Bushcraft, Wildnispädagogik, Backpacking und Co mit dem Tatonka Pyrox BC

Tatonka Pyrox BC

Bushcraft, Wildnispädagogik, Backpacking und Co mit dem

“Tatonka” in der Sprache der Sioux bedeutet “Bison” und somit weiß man, wohin die Reise geht: Rucksäcke und Ausrüstung mit Fokus auf Wildnis, Freiheit und Robustheit. Die Marke Tatonka wurde 1993 gegründet, allerdings bestand das sympatische Familienunternehmen schon seit 1980. Legendär sind Trekking-Rucksäcke wie der Yukon, denen man weltweit in der tiefsten Wildnis begegnet. 

 

Wir durften den Bushcraft-Rucksack Pyrox 40+10 Women BC von Tatonka ausgiebig testen – und lieben lernen. 

Den Rucksack gibt es übrigens in einer Herren- und Damenversion. Die Herrenversion ist mit 45+10 Litern eine Spur größer, der Rückenteil ist länger und das Tragesystem ist eher gerade geschnitten, während das Tragesystem des Damenmodells an die weibliche Geometrie besser angepasst ist – die Träger sind schmäler und tailliert. Wir finden die Unterschiede durchaus sinnvoll und würden zu den entsprechenden Modellen raten. 

Technische Daten und Ausstattung

Volumen: 40+10 Liter 
Abmessungen: 70 x 29 x 16 cm
Gewicht: 2.25 kg
Material: Cordura 500 den Eco und ReTex Cover Eco

stufenlos einstellbarer Rücken
Regenhülle ist inkludiert
Frame Comfort Light-Tragesystem beim Damenmodell
Packsack mit Schneefang
Molle-System auf den Seiten und auf der Hüftflosse (Molle steht für Modular Lightweight Load Carrying System)
Modulares Befestigungssystem an der Front
PFC/PFAS-freie Imprägnierung
Handgriff vorn und hinten

Der Rucksack im Praxistest

 

Ich blicke mittlerweile auf eine 25-jährige Erfahrung mit Trekkingrucksäcken zurück, und vom Tatonka Pyrox BC bin ich wirklich begeistert. Der Pyrox ist definitiv nicht der Rucksack für fast and light Backpacking Touren mit minimaler Ausrüstung, allein seine 2.25 kg Leergewicht sind da schon ein Statement. Aber er ist unendlich robust und macht wirklich alles mit. 

Seine erste Bewährungsprobe hatte er gleich bei meiner Ausbildung zur Wildnispädagogin im Nationalpark Kalkalpen. Da musste nicht nur wetterfeste Kleidung für mehrere Tage rein, sowie Zelt, Schlafsack und Isomatte, sondern auch Messer, Werkzeug, Kochequipment, Axt, Säge, mein Feuerbohrer und alles, was eben so dazu gehört. Er wurde durch Wälder geschleppt, war bei meiner Laubhütte mein Kopfpolster und jetzt nehm ich ihn am liebsten, wenn ich mit den Kindern kleinere Wildnistouren zu Biwakplätzen und Co. unternehme, weil ich auch die ganzen wichtigen Stöcke und Steine damit locker mitnehmen kann, ohne dass ich fürchten muss, ihn zu beschädigen. 

Durch die zwei Haltegriffe oben lässt er sich wirklich super handeln und das Bodenfach ist groß genug, um Zelt, Matte und Schlafsack oder Biwaksack aufzunehmen, wenn man ein bisschen auf das Packmaß achtet. 

Auch die Haptik des Materials ist sehr angenehm, und vollbepackt bleibt er durch das festere Material auch gut in Form. Beim Tragesystem bin ich sehr empfindlich und finde es auch mit schwereren Lasten wirklich gut, wobei ich ihn nicht über 20 kg packen würde. 

Bleibt noch das Aussehen. Das mag die Geister etwas spalten. Optisch macht er ein ganz deutliches Statement, dass er in der Bushcraft-Szene zu Hause ist. Was aber andererseits auch nicht schadet, da er dadurch eben auch eher unauffällig (und schmutzresistent) ist, und z.B. auch eingesetzt werden kann, wenn wir unauffällig Tiere beobachten oder ein Lager aufschlagen wollen. Die vielen Befestigungsmöglichkeiten haben wir noch gar nicht alle getestet, wir werden ihn aber demnächst sicher mit der einen oder anderen Tasche noch ergänzen. 

Fazit: Wer einen sehr wertigen, robusten Rucksack für Mehrtagestouren in die Wildnis oder fürs Grobe sucht, dem kann man den Tatonka Pyrox wirklich sehr empfehlen.

Antwort hinterlassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..